Manuelle Therapie

Manuelle Therapie Leverkusen

Termin anfragen

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag08:00 - 20:00 Uhr
Freitag08:00 - 17:00 Uhr

Bei uns erhalten Sie eine schnelle Terminvergabe bei langen Öffnungszeiten! Machen Sie jetzt einen Termin bei Physio proAktiv aus!

MANUELLE THERAPIE LEVERKUSEN

Was ist manuelle Therapie?

Die manuelle Therapie in Leverkusen konzentriert sich auf die gezielte Behandlung von Muskel- und Gelenkbeschwerden. Unsere erfahrenen Therapeuten setzen dabei spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken ein, um Bewegungsstörungen zu analysieren und effektiv zu behandeln.

Dabei werden mit sanftem Druck und präzisen Bewegungen Blockaden gelöst, Schmerzen gelindert und die Funktion betroffener Gelenke und Muskeln verbessert. Ziel ist es, die natürliche Beweglichkeit des Körpers wiederherzustellen und eine langfristige Verbesserung der Beschwerden zu erreichen.

Anwendungsgebiete der manuellen Therapie

  • Extremitätengelenke (z. B. Schulter, Knie, Hüfte)
  • Wirbelsäule
  • Kopf- und Kiefergelenk
  • Brustkorb- und Beckengelenke

Unsere Therapeuten passen die Techniken individuell an die Anatomie des betroffenen Bereichs an. Die Auswahl der Mobilisationstechniken richtet sich nach dem therapeutischen Befund, der Bewegungsrichtungseinschränkung und der spezifischen Gelenkstruktur.

 

Bei welchen Beschwerden wird sie angewendet?

Die manuelle Therapie kann bei folgenden Schmerzen angewendet werden:

  • Erkrankungen und Beschwerden im Bereich des Nackens, der Schulter und der Wirbelsäule
  • Gelenkschmerzen und Gelenkerkrankungen wie Rheuma oder Arthrose
  • Bei allgemeinen Gelenkproblemen
  • Sportverletzungen
  • Postoperative Rehabilitation
  • Chronische Muskelerkrankung oder -verspannung
  • CMD
Manuelle Therapie Leverkusen

Das wichtigste zur manuellen Therapie

Laden Sie sich hier die PDF-Datei zur manuellen Therapie in Leverkusen herunter, um die wichtigsten Fakten auf einen Blick zu haben.

Manuelle Therapie – Was sie beachten müssen

Die manuelle Therapie darf nur dann durchgeführt werden, wenn sie ausdrücklich als „Manuelle Therapie (MT)“ auf dem Rezept verordnet wurde. Sie unterscheidet sich von anderen physiotherapeutischen Behandlungen und erfordert eine gezielte Diagnose durch den Arzt. Eine allgemeine Physiotherapie-Verordnung reicht dafür nicht aus.

Gerne können Sie die manuelle Therapie auch in Form einer privaten Eigenleistung in Anspruch nehmen. Sprechen Sie uns dafür gerne an!

Das spricht für Physio proAktiv

  • Arbeitnehmerfreundliche Öffnungszeiten
  • Mehrsprachige Behandlung möglich (englisch, türkisch, polnisch)
  • kurzfristige Terminvergabe
  • viele positive Patientenbewertungen

Für die manuelle Therapie ist eine spezielle Zusatzausbildung erforderlich, die über die reguläre Physiotherapie-Ausbildung hinausgeht. Unsere Physiotherapeuten bei Physio proAktiv besitzen diese Ausbildung.

ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST

Bewertungen unserer Patienten

UNTERSCHIEDLICHE ANSÄTZE – EIN ZIEL

Manuelle Therapie Leverkusen – was wird gemacht?

Als Erstes untersuchen unsere Therapeuten bei der manuellen Therapie die Beweglichkeit der Gelenke, die Muskelspannung, sowie die Nervenfunktion des Patienten. Auf Basis dessen wird ein individueller Behandlungsplan erstellt. 

In den ersten Behandlungsstunden werden durch verschiedene Behandlungsmethoden kann die Beweglichkeit verbessert und Blockaden, welche zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen, gelöst werden. Außerdem werden Schmerzen gelindert. Dies erfolgt beispielsweise durch die Mobilisation von Gelenken. Hierbei werden durch langsame und rhythmische Bewegungen Blockaden in der Wirbelsäule, aber auch in den Muskeln und Bändern gelöst und die Beweglichkeit verbessert.

Eine weitere häufig verwendete Behandlungsmethode ist die medizinische Massage, die die Durchblutung des Muskels fördert und diesen gleichzeitig entspannt. Durch gezielte Techniken können so Schmerzen gelindert werden.

In den letzten Behandlungsstunden liegt der Fokus vor allem auf der Stabilisation der Muskeln und Gelenke. Ziel ist es, Beschwerden langfristig zu lindern. Zudem geben wir unseren Patienten Übungen, die sie Zuhause durchführen können, um die Erfolge langfristig zu festigen.

Techniken der manuellen Therapie

In der manuellen Therapie werden verschiedene, spezielle Techniken angewendet, um unterschiedliche Beschwerden zu lösen.

Mobilisation mit Traktion – Sanfte Entlastung für Gelenke

Bei der Traktion wird das Gelenk durch Ziehbewegungen entlastet. Dadurch entsteht mehr Platz im Gelenkspalt, was Druck auf Knorpel, Nerven und umliegendes Gewebe verringert. Besonders bei Arthrose, Bandscheibenproblemen oder Gelenksteifigkeit kann diese Methode Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern.

Weiche Mobilisation mit kleinen Bewegungen – Blockaden lösen

Hierbei führt der Therapeut kleine, wiederholte Bewegungen in einer bestimmten Richtung aus. Diese Technik hilft, Gelenkblockaden zu lösen und das natürliche Bewegungsausmaß wiederherzustellen. Sie wird häufig bei eingeschränkter Beweglichkeit in der Wirbelsäule, Schulter oder Hüfte angewendet.

Manipulationstechnik – Gezielte Impulse für sofortige Wirkung

Diese Technik besteht aus einem schnellen, kurzen Impuls, der meist mit einem leichten „Knacken“ verbunden ist. Sie kommt zum Einsatz, wenn eine Bewegung stark eingeschränkt ist und sanfte Mobilisation nicht ausreicht. Besonders bei Wirbelsäulenblockaden oder blockierten Gelenken kann sie oft sofortige Erleichterung bringen.

Unsere Therapeuten erstellen ein auf Sie abgestimmtes Therapiekonzept mithilfe verschiedener Methoden der manuellen Therapie.

Medizinisches Training

Sie möchten Ihre Gesundheit außerhalb Ihrer Therapie verbessern und durch gezieltes Training Ihren Körper fit für den Alltag machen?

Dann ist das medizinische Gesundheitstraining genau das richtige für Sie!

Manuelle Therapie bei CMD

Bei einer Einschränkung des Kiefergelenks kann die manuelle Therapie helfen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Bereich des Kiefers, der Kaumuskulatur und der Nacken – und Schultermuskulatur zu lindern. 

Hierbei werden ebenfalls unterschiedliche Methoden genutzt, um Blockaden zu lösen, Beweglichkeit wieder herzustellen und die Gelenke zu mobilisieren.

Die manuelle Therapie im Kieferbereich wird vor allem bei Ohrenschmerzen und Tinnitus angewendet. Aber auch bei Fehlstellungen und muskulären Verspannungen, die beispielsweise beim Zähneknirschen auftreten können, wird die diese Therapiemethode häufig angewendet.

Ziele der manuellen Therapie

Die manuelle Therapie in Leverkusen hilft, Blockaden und Verspannungen im Körper zu lösen. Außerdem fördert sie die Durchblutung und trägt dazu bei, das Wohlbefinden des Patienten zu verbessern. Darüber hinaus unterstützt sie die Körperhaltung und fördert die effektive Nutzung des Körpers durch verbesserte Koordination und Bewegungsfähigkeit.

Durch ihre vielseitigen Behandlungsansätze können viele Beschwerden, beispielsweise Rückenschmerzen, mithilfe von manueller Therapie gelindert werden. Indem sie die Ursachen der Beschwerden direkt angeht, kann die manuelle Therapie zu einer dauerhaften Entlastung und einer verbesserten Lebensqualität führen.

Wir verbinden aktives und passives Training

Um Ihre Schmerzen langfristig zu lindern, kann die manuelle Therapie mit langfristigen Trainingsübungen verbunden werden. Während bei der passiven Behandlung gezielte Mobilisationstechniken durch den Therapeuten eingesetzt werden, stärkt das aktive Training die Muskulatur und unterstützt die langfristige Stabilität und Beweglichkeit der Gelenke.

Manuelle Therapie Leverkusen Physio proAktiv

Wann ist manuelle Therapie nicht geeignet?

In folgenden Situationen sollte sie nicht oder nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden

  • Entzündliche Gelenkerkrankungen (z. B. Arthritis, Gelenkinfektionen)
  • Frische Verletzungen oder Knochenbrüche
  • Osteoporose oder Knochenschwund
  • Bandscheibenvorfälle mit Nervenschädigung
  • Tumore oder schwere Gefäßerkrankungen
  • Schwere rheumatische Erkrankungen

In solchen Fällen wird der Therapeut alternative Methoden empfehlen oder gemeinsam mit dem Arzt eine geeignete Therapieform finden.

Mit welchen Behandlungen kann man die manuelle Therapie verknüpfen?

Für eine umfangreichere Behandlung Ihrer Beschwerden können folgenden Behandlungsmöglichkeiten verknüpft werden:

 

FAQ

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Was kostet die manuelle Therapie in Leverkusen?

Die Kosten für eine Therapiestunde können je nach Länge der Behandlung variieren. In der Regel liegen die Kosten für eine manuelle Therapie zwischen 50 und 100 €.

Hat der Patient eine ärztliche Verordnung erhalten, so übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die gesamten Kosten. Der Patient muss lediglich einen Eigenanteil von 10 % zahlen. Bei privat versicherten Patienten kann die Krankenversicherung bei einer medizinischen Notwendigkeit ebenfalls die Kosten für eine manuelle Therapie abdecken.

Wie viele Sitzungen brauche ich?

Wie viele Sitzungen ein Patient braucht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die individuelle Diagnose, der Schweregrad der Beschwerden, aber auch die spezifischen Behandlungsziele sind Faktoren, die über die Länge einer Therapie entschieden können. 

Bei akuten Beschwerden kann die manuelle Therapie anfänglich häufiger erforderlich sein, um schnelle Linderung zu erzielen. Für chronische Bedingungen oder langfristige Rehabilitation kann die Therapie mit weniger häufigen Sitzungen fortgesetzt werden.

Der Therapieverlauf wird oft nach den ersten Sitzungen bewertet, und der Behandlungsplan kann angepasst werden, basierend auf dem Fortschritt des Patienten. Die Dauer der Therapie variiert ebenfalls danach, welche Veränderung der Patient nach einer gewissen Zeit verspürt.

Ab wann hilft manuelle Therapie?

Ab wann die manuelle Therapie in Leverkusen ihre Wirksamkeit entfaltet, zeigt sich nicht immer sofort und kann nicht pauschal vorhergesagt werden. Für den Zeitpunkt der Wirksamkeit der Therapie sind viele Faktoren verantwortlich. Anfangs kann es sogar zu einer scheinbaren Verschlechterung des Zustands kommen. Häufig zeigten sich Verbesserungen schrittweise. Aus diesem Grund ist es wichtig, dranzubleiben, da bei der manuellen Therapie auf langfristige Erfolge gesetzt wird.

Was ist der Unterschied zwischen manueller Therapie und Chiropraktik?

Die manuelle Therapie konzentriert sich auf sanfte Mobilisationstechniken, um Gelenkbeweglichkeit zu verbessern und Muskelverspannungen zu lösen. Im Gegensatz dazu arbeitet die Chiropraktik schwerpunktweise mit gezielten, meist schnellen Manipulationstechniken (oft mit einem hörbaren „Knacken“), um Blockaden in der Wirbelsäule oder Gelenken zu lösen und die Funktion des Nervensystems zu verbessern.

Wie häufig bekomme ich ein Rezept?

Wie häufig ein Rezept für die manuelle Therapie ausgestellt wird, hängt davon ab, ob der Arzt es für medizinisch notwendig hält, um die gegebenen Beschwerden zu reduzieren. 

Die Anzahl der verordneten Therapiesitzungen variiert je nach Schweregrad und Art der Beschwerden. Typischerweise kann ein Rezept sechs bis zehn Therapiesitzungen umfassen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums, oft drei Monate, absolviert werden müssen. Bei Bedarf und nach erneuter Bewertung kann ein Arzt weitere Sitzungen verschreiben.

    Wir freuen uns auf Sie!

    Sie haben Fragen zu unseren Behandlungsmöglichkeiten oder möchten einen Termin vereinbaren? Nutzen Sie jetzt unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an! Unser Team wird sich in Kürze bei Ihnen melden.

    Unsere Einzugsgebiete

    Unser Team von Physio proAktiv bietet Ihnen individuelle und auf den Pateinten zugeschnittene Behandlungsmöglichkeiten. Werden Sie jetzt gesund mit Physio proAktiv in Leverkusen und Umgebung

    Schließen